Auch in diesem Jahr können Sie sich durch Impfung vor einem Großteil der gegen Erkältungserkrankungen schützen.
Die folgenden Erkrankungen sind durch Impfung zu verhindern oder zumindest im Verlauf abzumildern. Alle diese Impfungen sind Kassenleistung.
- Influenzaimpfung 2023 = Grippeimpfung. Auffrischung jährlich.
Der Aufbau des Impfschutzes braucht 10-14 Tage. Ab 60 Jahren wird mit dem Hochdosisimpfstoff Eflueda, der eine 24% verbesserte Schutzwirkung hat. - Pneumokokkenimpfung = Auffrischung alle 6 Jahre.
Schützt gegen eine bakterielle Lungenentzündung mit 20 Stämmen von Pneumokokken und wir von der STIKO impfkomission jedem ab 60 Jahren oder Patienten mit Vorerkrankungen (z.B. Asthma, COPD, Immunschwäche) empfohlen.
Pneumokokken sind Bakterien, die weltweit verbreitet sind. Viele Menschen tragen Pneumokokken im Mund- und Rachenraum, ohne zu erkranken. Pneumokokken können jedoch verschiedene und zum Teil sehr schwere Erkrankungen wie Hirnhaut-, Lungen- oder Mittelohrentzündungen verursachen.
Ab ca. 60 Jahren nimmt die Fähigkeit Antikörper gegen eine Infektion mit Pneumokokken zu bilden rasch ab und damit steigt das Risiko einer Erkrankung. Wir Impfen mit Apexxnar (Apexxnar (20 valenter Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff), dem modernsten verfügbaren Impfstoff. - Pertussisimpfung = Impfung gegen Keuchhusten, Auffrischung alle 10 Jahre
Keuchhusten ist vor allem für Säuglinge bedrohlich, Kinder und Erwachsene haben „nur“ einen wochenlangen trockenen Husten und sind Überträger der Erkrankung auf Säuglinge. Deshalb sollten junge Erwachsene, werdende Eltern und Großeltern auf einen ausreichenden Impfschutz achten. Eine durchgemachte Erkrankung schützt nicht vor Neuerkrankung. Pertussis wird in Kombination mit Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphtherie geimpft, was ebenfalls alle 10 Jahre aufgefrischt werden muss. - Coronaimpfung= Impfung gegen SARS CoV 2.
Siehe eigene Info dazu unter Coronaimpfung – Auffrischung.
Für eine Impfung vereinbaren Sie bitte einen Termin und bringen Ihren Impfausweis mit.