Zum Schutz unserer Risikopatienten und gemäß gesetzlicher Vorgaben haben wir für die Praxis besondere Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt:
1. Bestellpraxis
Wir organisieren alle Termine so, dass Sie in der Praxis den notwendigen Abstand einhalten können und möglichst wenig Patienten in der Praxis aufeinandertreffen. Um das Risiko einer Coronainfektion zu minimieren bitten wir, dass Begleitpersonen möglichst draußen warten. Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin – auch nicht zu früh, um im Wartezimmer genügend Abstand wahren zu können.
2. Videosprechstunde
Die kostenlose Videosprechstunde ist eine komfortable Alternative für das vertrauliche Arzt-Patienten-Gespräch – überall dort, wo es einen Internetzugang gibt. Melden Sie sich über unseren sicheren Messenger medflex an, dann können wir einen Videotermin vereinbaren.
Sie benötigt keine zusätzliche Software und sie funktioniert auf den meisten Computern, Tablets und Smartphones.
3. Sie möchten nur etwas abholen?
Bitte holen Sie Ihre am Vortag (am besten über Medflex ) bestellten Dauermedikamente, Überweisungen usw. möglichst von 8-10 Uhr ab. Denken Sie an die Krankenkassenkarte und die gesetzliche Vorschrift eine ffp2-Maske vor Betreten der Praxis aufuzsetzen.
4. FFP2 Masken in der Praxis aufbehalten!
Betreten Sie die Praxis bitte immer nur mit FFP2 Mundschutz und behalten Sie die Maske die ganze Zeit in der Praxis an – und wegen der Aerosole auch im Wartezimmer, wenn Sie sitzen.
Wenn trotzdem zuviele Patienten auf einmal kommen geben wir „Piespser“ aus und Sie können draußen auf dem Kirchenplatz auf Ihren Termin warten. Sobald Sie dran sind können wir Sie damit rufen und Sie kommen erst dann in die Praxisräume.
5. Telefon
Wegen vieler Anfragen ist das Telefon leider völlig überlastet.
Bitte nutzen Sie für alle Fragen und Terminanfragen möglichst medflex und für Rezeptbestellungen oder Anfragen wegen Überweisungen unser Rezepttelefon 0851 – 9 666 175 oder medflex. Das erleichtert und den reibungslosen Praxisablauf ungemein.
6. Erkältungssymptome?
Bei Erkältungssymptomen bitte nicht die Praxis unangemeldet betreten, sondern vorher z.B. telefonisch (0851-2736) oder zur Not am Fenster mit uns abstimmen, wie wir die Abklärung und Behandlung ohne Gefährdung anderer Patienten durchführen können.
Bitte sagen Sie immer an der Anmeldung Bescheid, falls Sie aktuell oder in der Woche vor dem Praxisbesuch Erkältungssymptome, Schnupfen oder Fieber hatten.
Dies ist unbedingt notwendig, damit wir andere Patienten in der Praxis nicht unnötig gefährden und wir Sie isoliert von anderen Patienten behandeln können.
7. Abstriche bei Infektpatienten
Diese führen wir an unserem Hofeingang durch, um Viruslasten in der Praxis die vulnerable Personen gefährden würden so gering als möglich zu halten. (Hofeingang: Jahnstrasse vom Parkhaus Richtung Kindergarten> dann rechts in den Hof mit Schranke> ganz durchgehen und dann rechts)
Dazu rufen Sie uns bitte vorher an (Tel 0851-2736) oder melden sich über Medflex, damit wir das Abstrichset und die notwendigen Formulare vorbereiten können.
8. Anleitung zum Selbstabstrich im Rachen, es ist ganz einfach:
Anleitung zum Selbstabstrich
Den Abstrich können Sie in Ruhe zuhause vor dem Spiegel oder zB im PKW oder dem Handy als Spiegel gleich vor der Praxis durchführen und uns dann das Proberöhrchen zur Analyse im Labor über das Fenster wieder zurückgeben. Im Set enthalten ist auch eine Karte mit QR-Code zum Abruf des Ergebnisses direkt im Labor, welches i.d.R. innerhalb 24 Stunden abrufbereit ist.
Bitte begeben Sie sich bis zum Erhalt eines negativen Ergebnisses in Selbstisolation, um nicht andere Personen anzustecken.
9. CO2 Ampel im Wartezimmer
Um die Aerosolbelastung möglichst gering zu halten führen wir regelmäßig eine effektive Stoßlüftung zum Luftaustausch durch.
Zusätzlich zeigt eine „CO2 Ampel“ an, ob die kritische Aerosolkonzentration eine Lüftung des Wartezimmers notwendig macht, um so die Ansteckungsgefahr jederzeit zu minimieren: bei GELB wird zur Sicherheit der Patienten sofort durchgelüftet.